Foto: Gladbach Plus
Geldern – Tim Laufkötter ist Weltenbummler aus Überzeugung. Im Interview erzählt er uns, was ihn immer wieder in die Ferne treibt und woher seine Schwäche für Asien kommt.
Foto: Gladbach Plus
Geldern – Tim Laufkötter ist Weltenbummler aus Überzeugung. Im Interview erzählt er uns, was ihn immer wieder in die Ferne treibt und woher seine Schwäche für Asien kommt.
Foto: Gladbach Plus
Mönchengladbach – Genau richtig, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen kam uns auch in diesem Jahr wieder das Große Weihnachtskonzert des MGV Holt vor die Mokrofone. In einer Aufnahme vom 16. Dezember 2018 hören wir den Männergesangsverein in Chorgemeinschaft mit dem Polizeichor Mönchengladbach in einer Sondersendung.
Weitere Mitwirkende in dem Konzert waren: Der Leverkusener Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Martin de Laak, das Kammerorchester der Niederrheinischen Sinfoniker, Kristiaan Slootmaekers am Horn und Heinz-Joachim Reichel am Klavier. Die musikalische Gesamtleitung hatte Edi Riethmacher.
Zu den Sendeterminen >>>
Foto: Gladbach Plus
Mönchengladbach – „Musik ist alles und alles ist Musik“. Dieses Zitat von Daniel Barenboim hat sich der vierstimmige Chor „Die Tonartisten“ aus Mönchengladbach-Uedding auf die Fahnen geschrieben. Am vergangenen Sonntag gaben die Sänger unter der Leitung von Joachim Schenk in der Eickener Friedenskirche ihr großes Jahreskonzert. Wir waren für unsere Hörer dabei und haben das Konzert aufgezeichnet.
Zu den Sendeterminen >>>
Zur Webseite der Tonartisten >>>
Quelle: YouTube
Mönchengladbach – Der Sommerhit 2018 kommt in diesem Jahr aus Mönchengladbach. So sieht das jedenfalls „ASKA“, der mit seiner Ode an die Balkonien-Variante der Ferien ein klares Statement zum Besten gibt.
Argumente für den Heimaturlaub hat der 29-jährige genug. Freie Liegen, leckeres Bier,frisch marinierte Grillfackeln, Bacardi Rum und Bananen von ALDI.
Foto: Gladbach Plus
Mönchengladbach – Ungewöhnliches Treiben herrschte an den vergangenen beiden Wochenende im Franz-Meyers-Gymnasium in Giesenkirchen. Die Q2 des Gymnasiums hatte ein Webradio-Projekt mit dem Thema „Europa“ gestartet und die Schüler in insgesamt 14 Gruppen die unterschiedlichsten Beiträge vorbereitet. Diese Beiträge haben wir an den für Schüler ungewohnten „Arbeitstagen“ aufgezeichnet. Die Beiträge werden in zwei Teilen gesendet. Die Sendetermine finden sich in unserem Sendeplan. Viel Spaß damit!
Zur Webseite des Franz-Meyers-Gymnasiums >>>
Screenshot: Gladbach Plus/Radiovolna
Mönchengladbach – Seit einem Jahr hält sich Gladbach Plus nun bereits auf Platz 1 der Webradio-Charts aller bei RV registrierten 2.776 deutschen Onlinesender*. Im weltweiten Vergleich rangiert Gladbach Plus auf Platz 65*. Mit aktuell fast 23.000 Besuchern liegt unser Sender damit über 13.000 Punkte vor Platz 2 (Oldiewelle Roding) – und das sind nur die Besucher, die uns über das RV-Portal zuhören.
Zeit für ein ganz fettes Dankeschön an unsere Hörer, die das möglich gemacht haben!
Gladbach Plus hören >>>
*Auswertung durch RadioVolna
Wir blicken zurück:
15 Stunden lang von 12:00 Uhr bis 03:00 Uhr morgens – die besten Sendungen von Gladbach Plus aus 2016 und 2017 im konzentrierten PowerPack!
Die Sendungen (Uhrzeiten können leicht abweichen!)
– 12:00 – 13:30 Uhr: Die nervigsten Songs ever mit Nessy
– 13:30 – 15:48 Uhr: Andis Musikbox #1
– 15:48 – 17:22 Uhr: Andis Musikbox #2 – Club Edition
– 17:22 – 18:56 Uhr: Moderator’s Choice #1
– 18:56 – 19:57 Uhr: Andis Musikbox #4 – Club Edition
– 19:57 – 21:21 Uhr: Moderator’s Choice #2
– 21:21 – 00:22 Uhr: Hörerwunsch-Sendung #1
– 00:22 – 02:03 Uhr: Nessys Musikladen #11
– 02:03 – 03:14 Uhr: Oldies but Goldies #1
Zur Party (31.12.2017 ab 12:00 Uhr): >>>
Sendeplan ansehen: >>>
Kommentar hinterlassen: >>>
Hinweis:
Für Gewinnspiele in den Silvesterparty-Sendungen bitte nicht mehr anrufen – es handelt sich um Wiederholungen.
Foto: Gladbach Plus
Mönchengladbach – Niemand geringeren als Eva Lind hatte der Männergesangsverein Mönchengladbach Holt zu seinem Jubiläumskonzert in der Holter Pfarkiche verpflichtet. Zum 150-jährigen Bestehen begleitete die internationale Star-Sopranistin die Holter. Die musikalische Gesamtleitung des Konzertes hatte Edi Riethmacher.
Weitere Mitwirkende in dem Konzert, dessen Aufnahme wir in unserem Programm senden, waren: Der Polizeichor Mönchengladbach, das Kammerorchester der Niederrheinischen Sinfoniker und Heinz-Joachim Reichel am Klavier.
Zu den Sendeterminen >>>
Foto: Gladbach Plus
Wegberg – Erika ist eine lustige, fröhliche, aufmüpfige und positive Zeitgenossin, die es geschafft hat, dem Tod ein paar mal von der Schippe zu springen. Sie ist Mehrfachmama und 15 Jahre alt. Und nein, das ist kein Schreibfehler. Erika ist nicht die Dame auf unserem Foto zum Interview, sie ist die Namensgeberin des Vereins „Erika & Friends e.V.“. Und sie ist eine Kuh. Auf dem Foto ist Wilma Michiels zu sehen, die 1. Vorsitzende des Vereins und „Mutter vom Ganzen“.
Was es mit Erika und ihren Freunden auf sich hat, erzählt uns Sabrina Hötz (2. Vorsitzende von „Erika & Friends“) im Interview.
Zur Webseite von „Erika & Friends“ >>>
Quelle: YouTube/GladbachPlus
Drohnen sind auf dem Vormarsch. Nach Schätzung der Deutschen Flugsicherung (DFS) werden alleine in diesem Jahr hierzulande etwa 600.000 der Fluggeräte verkauft. Die Anzahl der Vorfälle, in denen Drohnen wegen Behinderung des Luftraumes durch Piloten gemeldet werden stieg von 14 in 2015 auf 60 im Zeitraum Januar bis August 2017. Diese Zahlen nennt die Rheinische Post unter Berufung auf die DFS.
Viele Piloten dieser Hobbygeräte machen sich keine Gedanken über die Folgen der Missachtung der seit 1. April 2017 geltenden Drohnenverordnung oder kennen sie gar nicht. In unserem Video haben wir versucht, die wichtigsten Punkte zu vermitteln.
Weitergehende Informationen:
Link zum Artikel des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Drohnenverordnung >>>
Weiter unten auf der Artikelseite kann die aktuelle Version der Drohnenverordnung in verschiedenen Varianten heruntergeladen werden.
Dort stehen zum Download bereit:
– Die neue Drohnenverordnung (leicht verständlicher Flyer)
– Die neue Drohnen-Verordnung FAQ (häufig gestellte Fragen zur Drohnenverordnung)
– Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten (die amtliche Drohnenverordnung)
Kenntnisprüfung:
Online-Prüfung auf der Webseite des Verbandes DMFV >>>
Kennzeichnungs-Plakette, Schulungen und Erwerb eines Zertifikates der Lufthansa Technik >>>
Drohnen-Versicherung:
Die R+V-Versicherungen und die Gothaer bieten spezielle Drohnenversicherungen an, andere Gesellschaften werden sicher bald nachziehen.